1. Platz beim Brownfield Award 2025

Unsere thermische in-situ Sanierung eines CKW-BTEX-Schadens mit unserem THERIS-Verfahren (feste Wärmequellen) wurde gestern beim Brownfield Award in Wuppertal mit dem 1. Platz in der Kategorie „Besonders nachhaltig“ ausgezeichnet. Eine tolle Auszeichnung für das ganze Team.

Brownfield Award 2025: Gewinner in der Kategorie Besonders nachhaltig

Flächenrecycling ist ein Baustein zur Ressourcenschonung und erhöht die Nachhaltigkeit von Bauprojekten. Wir gestalten seit fast zwei Jahrzehnten aktiv Projekte rund ums Thema Flächenrecycling mit. Nicht nur mit innovativen Lösungen zur Altlastensanierung, Grundwasserreinigung und Bodensanierung.

Der Brownfield Award prämiert die innovativsten Vorhaben rund ums Thema Flächenrecycling, der Wiedernutzung und der Wiedernutzbarmachung von Brachflächen. Umsomehr freuen wir uns über diese ganz besondere Auszeichnung.

Als Spezialisten für thermische in-situ Sanierungen haben wir auf einem Industriegelände mit eine Fläche von 2.500 m² über einen Zeitraum von 26 Monaten über 5 Tonnen CKW und BTEX aus dem Boden und dem Grundwasser entfernt und damit die Sanierungszeit verglichen mit der Altanlage (5 Tonnen Schadstoff in 20 Jahren) um mehrere Jahrzehnte verkürzt. Mit Kosten von rund 730 €/kg Schadstoff und einen Energieverbrauch von unter 1.020 kWh/kg Schadstoff war diese Altlastensanierung zudem kostengünstig und energiesparend.

Der Sanierungserfolg wurde in der Altflächendatei dokumentiert. Durch die erfolgreiche in-situ Altlastensanierung konnte das 21.000 m² große Gewerbegrundstück wieder in Verkehr gebracht werden. Unmittelbar nach Beendigung der thermischen in-situ Sanierung entstand dort eine moderne, zukunftsweisende Logistikimmobilie.

Wir danken allen Projektpartnern und unserem ganzen Team für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das tolle Projekt.

Für mehr Informationen besuchen Sie gerne unsere Projekthomepage.