25. Sächsisches Altlastenkolloquium 2018

07.-08.11.2018, Dresden

Das Sächsische Altlastenkolloquium lädt Planer, Sachverständige, Projektentwickler und Sanierungspflichtige, sowie Behörden und Technologieentwickler ein, sich über die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen in der Altlastenbearbeitung und dem nachsorgenden Bodenschutz zu beteiligen. Neben einem Rechs- und Finanzierungsteil, sowie einen Überblick über den Stand der Altlastenbearbeitung in Sachsen, gibt es einen Block mit Praxisbeispielen.


Dr.-Ing. Uwe Hiester wird am Donnerstag, 08.11.2018 über den Nutzen von einem

Sanierungsaudit bei langlaufenden Sanierungen – mehr Wirtschaftlichkeit nach über 20 Jahren CKW-BTEX-Sanierung

berichten. Neben Hinweisen zur Systematik beim Sanierungsaudit wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, warum auch nach mehrjährigem Sanierungsbetrieb ein Wechsel von einer konventionellen Bodenluftabsaugung und Grundwassersanierung hin zu einer thermischen In-situ-Sanierungen erhebliche ökonomische und ökologische Vorteile bieten kann.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche während des Kolloquiums und laden Sie ein uns an unserem Stand zu besuchen. Gerne können Sie mit Dr.-Ing. Uwe Hiester vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.