Dieses Jahr sind wir mit einer Posterpräsentation und einem Fachbeitrag auf der AquaConSoil 2015 vertreten. Hierbei erläutern wir Erfahrungen bei der thermischen in-situ Sanierung (TISS) von Boden und Grundwasser bei unterschiedlichen Randbedingungen.
Thermische In-situ Sanierungen (TISS) werden unter anderem zur verbesserten Förderung von Ölphase (EOR = enhanced oil recovery) eingesetzt. Exemplarisch wird eine Feldpilotsanierung zur partiellen Reinigung eines Ölschadens in einem bindigen Boden und im Grundwasser mit dem THERIS-Verfahren (feste Wärmequellen) vorgestellt. Hierbei wurden Boden und Grundwasser über konduktive Wärmeleitung so aufgewärmt, dass die Förderung von Ölphase gegenüber der bisherigen, konventionellen Ölphase um ein Vielfaches gesteigert wurde. Die Posterpräsentation findet am Dienstag, 09. Juni 2015, ab 17:30 Uhr statt.
Thermische In-situ Sanierungen (TISS) werden zudem mittlerweile auch unter komplexen Randbedingungen eingesetzt. Projektbeispiele und Lessons learned präsentiert Herr Dr.-Ing. Hiester am Donnerstag, 11. Juni 2015 im Vortrag "Complex boundary conditions for in-situ thermal treatments (ISTT) conducted during land recycling and remediation beneath buildings".
Gezeigt wird, wie bei einem Flächenrecycling-Projekt zeitgleich zum Baubetrieb (Tiefbau und Hochbau) auch eine thermische in-situ Sanierung unter dem Baufeld erfolgte. Ein routiniertes Schnittstellenmanagement zwischen unterschiedlichen Gewerken war wichtig für eine termingerechte Fertigstellung des Gesamtprojektes.
In einem anderen Projektbeispiel wird erläutert, welche Besonderheiten u.a. bei einer Sanierung unter einem Gebäude bei Erhalt der Gebäudenutzung während einer Sanierung erforderlich waren. Eine über den eigentlichen Sanierungsbetrieb hinausreichende überwachung der Umgebung, z.B. der Schadstoffbelastung in der Raumluft, waren für eine zuverlässige Projektumsetzung unerlässlich. Vorgestellt werden zudem interessante Effekte bei einer Dampfinjektion (TUBA-Verfahren) mit ergänzender Luftinjektion unter einem Gebäude.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit unseren Partnern und Kunden in Kopenhagen. Gerne können Sie mit Dr.-Ing. Uwe Hiester vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.