Seit Sommer 2012 wird der ehemalige Verbrennungsplatz "Biswurm" in Villingen-Schwenningen mit einer thermischen in-situ Sanierung mittels Dampf-Luft-Injektion gereinigt. Beseitigt werden die durch chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) verursachten Bodenbelastungen und Grundwasserverunreinigungen. Bislang wurden über 3.500 Tonnen Dampf in den Untergrund injiziert und 2.000 Kilogramm CKW aus dem Untergrund zurück gewonnen. Die Dampferzeuger der mobilen Anlage ermöglichen, auf die wechselnden Anforderungen im Sanierungsbetrieb flexibel zu reagiert.
Bereits über 3500 Tonnen Dampf zur LCKW-Sanierung injiziert

Der modulare Anlagenaufbau mit Dampfleistungen von 400, 600, 700 und 1.000 kg/h ist bei variablen Betriebsbedingungen besonders wirtschaftlich und energieeffizient.