Altlasten effizient und nachhaltig sanieren, hierbei auch innovative Methoden und Verfahren erfolgreich anwenden und die Ergebnisse klar dokumentieren – dafür stehen wir seit mehr als 15 Jahren.
Sanierung, beispielsweise von Lösemittelschäden, verursacht durch chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW), die Beseitigung von Grundwasserschäden bei Tanklagern (Benzin-Kohlenwasserstoffe, Benzol, BTEX) oder die Förderung von Teeröl sind bei uns Aufgaben des Tagesgeschäfts. Die Anforderungen an Design, Installation und Betrieb von Sanierungsanlagen steigen hierbei stetig.
Um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und aktuelle Anforderungen und Standards zu kommunizieren, haben wir Anfang Dezember Fachschulungen mit internen und externen Referenten durchgeführt. Neben Fragen zum Explosionsschutz und zur Anlagensicherheit standen unter anderem Themen wie Arbeitsschutz in kontaminierten Bereichen sowie Erste-Hilfe Maßnahmen im Fokus.
Unser gewachsenes Team freut sich auf die Herausforderungen im kommenden Jahr 2020. Neben laufenden Projekten stehen neue Aufgaben unter anderem bei der Sanierung neben Bahngleisen, der Bewertung von PFC-Schäden oder Erkundungen im Kluftgestein an.
Wir sind für 2020 gut gewappnet und nehmen neue Herausforderungen gerne an.