Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung

Positionspapier verabschiedet

(J)ITVA-Fachausschuss H1 verabschiedet Positionspaper "Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung" ohne Gegenstimmen

Vortrag "Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung" u.a. von Dr.-Ing. Uwe Hiester (reconsite)

Vortrag zum Positionspaper "Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung" des (J)ITVA-H1

Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung – hierzu haben wir gestern im (J)ITVA-Fachausschuss H1 ein Positionspaper ohne Gegenstimmen verabschiedet. Ein wichtiger Schritt, um systematisch Nachhaltigkeitsbewertungen und Konzepte zur Ressourcenschonung bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung sowie bei Ausschreibung und Vergabe von Altlastensanierungen zu etablieren.

Einen herzlichen Dank für konstruktive Anregungen und engagierte Diskussionen dem gesamten ITVA-Fachausschuss H1 unter der Leitung von Dr. Stephan Hüttmann. Ebenso für die Ausdauer in den letzten Monaten herzlichen Dank den federführenden Mitstreitern und Co-Autoren des Konferenzbeitrags Dr. Ronald Giese, Oliver Kowalski, Dr. Patrick Jacobs und Dr. Karsten Menschner.

Wir freuen uns über das breite Interesse an der Präsentation beim ITVA-Altlastensymposium 2024 in Kassel und eine engagierte Umsetzung der Anregungen in der Praxis. Der Beitrag zur Nachhaltigkeit bei der Altlastensanierung ist im Tagungsband des ITVA veröffentlicht.

Sie wollen mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie, damit Sie Ihre Projekte bei der Altlastensanierung, bei der Grundwassersanierung und beim Flächenrecycling nachhaltiger und energieeffizienter gestalten können.