Aktuelles
GeoTHERM 2020
05.-06. März 2020, Offenburg
Die GeoTHERM ist Europas größte Fachmesse mit Kongress im Bereich Geothermie. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der oberflächennahen und tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen.
Saisonale geothermische Wärmespeicher im Grundwasser können künftig wichtige Bausteine bei der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Energien sein. Gleichzeitig ist der Schutz der Ressource Grundwasser eine wichtige Grundlage für viele Belange, nicht nur für die Trinkwassergewinnung.
Herr Dr.-Ing. Uwe Hiester wird das Fachprogramm zur oberflächennahen Geothermie am
Donnerstag, 05. März 2020 um 17:00 - 17:25 Uhr
mit einem Beitrag zu den Ergebnissen eines aktuellen Forschungsvorhabens im Bereich Geothermie bereichern. Unser Beitrag über die
Orientierende Handlungshilfe zur Bewertung der Auswirkungen geothermischer Wärmespeicher auf die Grundwasserqualität
präsentiert Ergebnisse eines aktuellen Projekts für das Umweltbundesamt, bei dem wir zusammen mit unseren Partnern Jungk-Consult GmbH und BGD ECOSAX GmbH potenzielle Auswirkungen geothermischer Speicher auf die physikochemische, biologische und ökologische Beschaffenheit im Grundwasser (Thermal Impact) eruieren und bewerten. Die Ergebnisse werden für Praktiker in eine orientierende Handlungshilfe übertragen, um Anforderungen an geothermische Speichern und den Schutz von Grundwasservorkommen in Einklang zu bringen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit unseren Partnern und Kunden in Offenburg. Gerne können Sie mit Dr.-Ing. Uwe Hiester vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.
Veranstaltungen, Vorträge, Messen
GeoTHERM 2020
05.-06. März 2020, Offenburg
Die GeoTHERM ist Europas größte Fachmesse mit Kongress im Bereich Geothermie. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der oberflächennahen und tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen.
Saisonale geothermische Wärmespeicher im Grundwasser können künftig wichtige Bausteine bei der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Energien sein. Gleichzeitig ist der Schutz der Ressource Grundwasser eine wichtige Grundlage für viele Belange, nicht nur für die Trinkwassergewinnung.
Herr Dr.-Ing. Uwe Hiester wird das Fachprogramm zur oberflächennahen Geothermie am
Donnerstag, 05. März 2020 um 17:00 - 17:25 Uhr
mit einem Beitrag zu den Ergebnissen eines aktuellen Forschungsvorhabens im Bereich Geothermie bereichern. Unser Beitrag über die
Orientierende Handlungshilfe zur Bewertung der Auswirkungen geothermischer Wärmespeicher auf die Grundwasserqualität
präsentiert Ergebnisse eines aktuellen Projekts für das Umweltbundesamt, bei dem wir zusammen mit unseren Partnern Jungk-Consult GmbH und BGD ECOSAX GmbH potenzielle Auswirkungen geothermischer Speicher auf die physikochemische, biologische und ökologische Beschaffenheit im Grundwasser (Thermal Impact) eruieren und bewerten. Die Ergebnisse werden für Praktiker in eine orientierende Handlungshilfe übertragen, um Anforderungen an geothermische Speichern und den Schutz von Grundwasservorkommen in Einklang zu bringen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit unseren Partnern und Kunden in Offenburg. Gerne können Sie mit Dr.-Ing. Uwe Hiester vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.
Publikationen
GeoTHERM 2020
05.-06. März 2020, Offenburg
Die GeoTHERM ist Europas größte Fachmesse mit Kongress im Bereich Geothermie. Die GeoTHERM stellt den zentralen Marktplatz der gesamten Geothermie-Branche dar. Hier finden die Bereiche der oberflächennahen und tiefen Geothermie den perfekten qualitativen Rahmen.
Saisonale geothermische Wärmespeicher im Grundwasser können künftig wichtige Bausteine bei der Energiewende und dem Ausbau erneuerbarer Energien sein. Gleichzeitig ist der Schutz der Ressource Grundwasser eine wichtige Grundlage für viele Belange, nicht nur für die Trinkwassergewinnung.
Herr Dr.-Ing. Uwe Hiester wird das Fachprogramm zur oberflächennahen Geothermie am
Donnerstag, 05. März 2020 um 17:00 - 17:25 Uhr
mit einem Beitrag zu den Ergebnissen eines aktuellen Forschungsvorhabens im Bereich Geothermie bereichern. Unser Beitrag über die
Orientierende Handlungshilfe zur Bewertung der Auswirkungen geothermischer Wärmespeicher auf die Grundwasserqualität
präsentiert Ergebnisse eines aktuellen Projekts für das Umweltbundesamt, bei dem wir zusammen mit unseren Partnern Jungk-Consult GmbH und BGD ECOSAX GmbH potenzielle Auswirkungen geothermischer Speicher auf die physikochemische, biologische und ökologische Beschaffenheit im Grundwasser (Thermal Impact) eruieren und bewerten. Die Ergebnisse werden für Praktiker in eine orientierende Handlungshilfe übertragen, um Anforderungen an geothermische Speichern und den Schutz von Grundwasservorkommen in Einklang zu bringen.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit unseren Partnern und Kunden in Offenburg. Gerne können Sie mit Dr.-Ing. Uwe Hiester vorab einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren.