
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Wir nutzen verlässliche Daten für eine eingehende Bestandsanalyse und eine detaillierte Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur Definition der zu erledigenden Aufgaben und Projektziele.
Risikobewertung
Unsere Risikobewertung ermöglicht es Kunden, Behörden und Projektpartnern, die Prioritäten von Umweltschutzstrategien (Expositionspfade) und die Ziele von Sanierungsstrategien zu verstehen.
Standortbewertung
Wir kombinieren konventionelle und innovative Bewertungsmethoden. Denn Phytoscreening, Pumpversuche mit Konzentrationsüberwachung vor Ort oder MIP beschleunigen oft die Bewertung und sind kosteneffizienter.
Bewertung von bestehenden Sanierungsanlagen
Wir beurteilen und bewerten bestehende, über mehrere Jahre betriebene Sanierungsanlagen wie Bodenluftabsaugung (BLA), Grundwassersicherung (P&T), Mehrphasenextraktion (MPE) oder Ölphasen-Skimmer.
Um die Anlagensicherheit zu gewährleisten. Um Sanierungsprozesse zu optimieren. Um das Kosten-Nutzen-Verhältnisse zu verbessern und den technischen Fortschritt in der Altlastenbearbeitung zu berücksichtigen.