Abwärmeberatung und Energiekonzepte
Effiziente Energiesysteme und standortoptimierte Lösungen
Die Anforderungen an eine effiziente Energieversorgung und Ressourcennutzung wachsen stetig. Wir bieten umfassende Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie der Meldepflicht des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) zu unterstützen. Darüber hinaus beraten wir zu förderfähigen Maßnahmen wie der Abwärmenutzung und planen innovative Energiespeicherlösungen wie geothermische Energiespeicher in Kombination mit Technologien wie Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden oder Grundwasserwärmepumpen.
Abwärmeberatung
Industrielle Abwärme ist eine oft ungenutzte Ressource. Deshalb ist im Energieeffizienzgesetz (EnEfG) hierfür eine Meldepflicht vorgesehen. Wir unterstützen Sie bei der Erfassung von Abwärme, z.B. an Öfen, der Abluft, warmen Produktionsprozessen oder Kompressorstationen.
Nutzen Sie Ihre Abwärme, um Ihre Energiekosten zu senken.
Wir bieten umfassende Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie der Meldepflicht des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) zu unterstützen. Darüber hinaus beraten wir zu förderfähigen Maßnahmen wie der Abwärmenutzung und planen innovative Energiespeicherlösungen wie geothermische Energiespeicher in Kombination mit Technologien wie Erdwärmekollektoren, Erdwärmesonden oder Grundwasserwärmepumpen.
Unsere Expertise umfasst zudem die energetische Standortbewertung und energetische Optimierung von geplanten Windkraftanlagenparks. Mithilfe präziser Windprognosen ermöglichen wir eine effektive Nutzung erneuerbarer Energien und die Maximierung von Erträgen. Mit unserem Know-how schaffen wir energieeffiziente und zukunftsorientierte Lösungen, die nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bieten.
Übersicht
- Plattform für Abwärme
- Klimaschutz-Plus-Programm
- Geothermische Energiespeicher
- Erdwärmekollektoren und -sonden
- Grundwasserwärmenutzung
- Windprognosen
Meldepflicht ungenutzter Abwärme gemäß Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Plattform für Abwärme
Abwärme effizient zu nutzen, ist eine der zentralen Säulen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG). Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, ihre Abwärmequellen und nicht genutzte Abwärme transparent zu dokumentieren. Bis zum 01.01.2025 muss erstmalig eine Meldung in der Plattform für Abwärme erfolgen.
Als zertifizierte Abwärmeberater vereinfachen wir den Prozess für Sie.
Mit unserer Hilfe sparen Sie Zeit, Ressourcen und erfüllen Ihre Meldepflicht stressfrei. Sie fördern effiziente Energienutzung und zeigen Verantwortung als Unternehmen.
Unsere Leistungen:
- Kompetente Beratung über die gesetzlichen Anforderungen
- Identifizierung Ihrer Abwärmequellen
- Effiziente Datenaufbereitung zur Sicherstellung einer reibungslosen Meldung
- Unterstützung bei der Erfüllung der Meldepflicht und der korrekten Meldung über die Plattform für Abwärme
Klimaschutz-Plus-Programm
Förderfähige Abwärmeberatung sichern
Ungenutzte Abwärme ist gerade im industriellen Bereich eine Ressource, die effizient für eine Vielzahl an Anwendungen genutzt werden kann. Die ökonomischen Amortisationszeiten für entsprechende Rückgewinnungsanlagen liegen meist bei wenigen Jahren. Als zertifizierte Abwärmeberater bieten wir Ihnen eine förderfähige Erstberatung für Abwärme-Nutzungsmaßnahmen.
Verschiedene Klimaschutz- Programme fördern Energieeffizienz, Klimaschutz und die aktive Nutzung von Abwärme. Profitieren Sie von attraktiven Fördermitteln.- Lassen Sie uns gemeinsam zukunftsfähige Projekte gestalten und realisieren.
Unsere Leistungen:
- Identifikation und Bewertung von Abwärmequellen
- Ermittlung nutzbarer Energiepotenziale zur Rückgewinnung
- Individuelle Empfehlungen zur wirtschaftlichen Nutzung von Abwärme
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Planung entsprechender Anlagen
- Implementierung der Anlagen in die bestehende Infrastruktur
Geothermische Energiespeicher
Dolor sit amet
Erdwärmekollektoren und -sonden
Dolor sit amet
Grundwasserwärmenutzung
Dolor sit amet
Windprognosen
Dolor sit amet