Geothermie: Wärmespeicher im Grundwasser
Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Speicher, um Konflikte zwischen Klimaschutz und Grundwasserschutz zu vermeiden.
Als ehemaliges universitäres Start-up-Unternehmen haben wir unsere Wurzeln in der Forschung und Entwicklung. Unsere stetige Ausrichtung ist es, mit neuen Ideen, Verfahren und Konzepten noch effizienter, sicherer, schneller und kostengünstiger ans Ziel zu gelangen.
So sind wir heute u.a. führend in der Planung und erfolgreichen Umsetzung thermischer In-situ-Sanierungen (die wir maßgeblich mitentwickelt haben), bieten Low-Cost-Konzepte auf Basis von Phytoremediation und Biomasseproduktion an und tragen mit unseren Flächennutzungskonzepten zum Ziel der Bundesregierung bei, den Flächenverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Gerne wenden wir unser Know-how aus der Forschung auch für Ihr Projekt in der Praxis an.
Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Speicher, um Konflikte zwischen Klimaschutz und Grundwasserschutz zu vermeiden.
Wir entwickeln Verfahren und Methoden zur Altlastensanierung bis zur Marktreife.
Mikroschadstoffe wie Pharmazeutika oder per- und polyfluorierte Chemikalien oder Tenside (PFC, PFT) stellen eine neue Herausforderung in der Sanierungstechnik dar.
Wir stellen uns in mehreren Forschungsverbünden der Aufgabe, auch für diese Stoffe angemessene Sanierungsverfahren zu entwickeln.
Die Verringerung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungen, Gewerbe und Infrastruktur ist eine wichtige Zielsetzung der Bundesregierung. Wir tragen mit unseren Konzepten dazu bei.